Lektion 5: Akkorde greifen und wechseln lernen

Akkorde greifen und wechseln lernen

Was ist beim Greifen und Wechseln von Akkorden zu beachten? Als erstes die richtige Haltung der Gitarre. Der Unterarm der Greifhand sollte ca. einen rechten Winkel zum Gitarrenhals bilden. Der Daumen wird an der Rückseite des Gitarrenhalses angelegt und die Finger werden so auf die Gitarrensaiten aufgesetzt, dass die vorderen Fingerglieder wie kleine Hämmer senkrecht auf das Griffbrett aufsetzen, bzw. auf die Saiten, um diese auf die Bundstäbchen zu drücken. Die Finger sollten nach Möglichkeit so dicht wie möglich hinter dem Bundstäbchen aufsetzen.
Bei den ersten Greifübungen solltest du so vorgehen, dass du die Finger ohne Kraftaufwand auf die Saiten aufsetzt und das Griffbild mit den Fingern herstellst ohne auf die Gitarrensaiten zu drücken. Wenn dir das gelingt, ohne dass deine Hand verkrampft, kannst du die Saiten etwas in Richtung Griffbrett drücken. Dann erhöhst du langsam den Druck auf die Saiten so, wie es ohne Anstrengung möglich ist. Du hältst den Griff dann nur eine kurze Zeit und lässt wieder locker. Diesen Vorgang wiederholst du langsam und konzentriert. Sobald du das Gefühl hast, dass deine Hand verkrampft oder dein Handgelenk leicht weh tut, hörst du sofort auf und wartest bis deine Hand wieder locker ist oder machst ein paar Lockerungsübungen. Du musst unbedingt vermeiden, die Finger am Anfang zu stark auf die Gitarrensaiten zu pressen, da dies zu langwierigen Problemen im Handgelenk und Unterarm führen kann. Man darf sich nicht davon irritieren lassen, dass der Akkord nicht richtig gut klingt oder gar nichts brauchbares zu hören ist. Das ist am Anfang ganz normal. Man muss eine ganze Weile üben bis ein brauchbarer Klang zustande kommt. Die Hand muss erst ein Gefühl für die richtige Position der Finger und für den richtigen Kraftaufwand bekommen. Dies darf man nicht mit Gewalt erzwingen. Besonders vorsichtig musst du beim Erlernen der ersten Barreakkorde sein.

Beim Wechseln von Akkorden musst du darauf achten, dass du alle Finger gleichzeitig ein kleines Stück von den Saten abhebst, die Hand kurz locker lässt und dann für den nächsten Akkord alle notwendigen Finger gleichzeitig auf die Saiten setzt. Dies muss sehr schnell vonstatten gehen, damit du im Rhythmus der Musik bleibst. Damit dir das gelingt, musst du erst jeden Akkord wie oben beschrieben einzeln üben und dann den Wechsel ganz langsam und konzentriert ausführen.