Lektion 6: Gitarrengriff Am

Gitarrengriff Am

Als ersten Akkord nehmen wir den Gitarrengriff Am in der 1. Lage. Es ist ein einfacher Griff, der häufig verwendet wird. Die Ziffern auf den Punkten bezeichnen die einzelnen Finger.

Die Zuordnung der Nummern ist wie folgt:
1 - Zeigefinger
2 - Mittelfinger
3 - Ringfinger
4 - Kleiner Finger

Eine Null bedeutet, dass die Leersaite erklingen soll und dass sich auf der tiefen E-Saite kein Punkt befindet, weist darauf hin, dass diese Saite nicht mit angeschlagen werden soll.

Die Namen der Gitarrensaiten findest du hier: Gitarrensaitennamen

So wird der Akkord gegriffen.
Der Zeigefinger sitzt im 1. Bund auf der H-Saite, der Mittelfinger sitzt im 2. Bund auf der D-Saite und der Ringfinger im 3. Bund auf der G-Saite.

Gitarrengriff Am

Griffschema

Greife als Rechtshänder mit der linken Hand den Akkord und streiche dabei mit der rechten Hand von oben nach unten über die Saiten. Als Linkshänder greifst du mit der rechten Hand den Akkord und schlägst mit der linken Hand die Saiten an.

Die folgenden Anweisungen sind für Rechtshänder beschrieben. Linkshänder verwenden dementsprechend immer die andere Hand.

Damit die linke Hand nicht verkrampft, spiele das folgende rhythmische Muster:

- Bei Zählzeit 1 mit der linken Hand den Akkord drücken und mit der rechten Hand von Oben nach Unten über die Saiten streichen.
- Bei 2 die linke Hand locker lassen aber die Finger auf den Saiten liegen lassen und die rechte Hand ohne die Saiten zu berühren wieder nach Oben führen.
- Bei 3 wieder mit der linken Hand die Saiten auf das Griffbrett drücken und mit der rechten Hand über die Saiten streichen.
- Bei 4 wieder links locker lassen und rechts ohne Anschlagen der Saiten nach Oben.

Achte bei der linken Hand darauf, dass die Finger so dicht wie möglich am Bundstäbchen liegen, damit du nicht so viel Kraft aufwenden musst um einen klaren Ton zu erhalten.

Zur Hilfestellung kannst du die folgenden Videos als Metronom verwendenf. Dadurch hast du mehr rhythmische Sicherheit

Bevor du diese Übung nach Metronom spielst, übe zuerst den Akkord ganz langsam ohne Tempovorgabe wie in der Lektion "Akkorde greifen und wechseln lernen" beschrieben.

Wenn du den Akkord sicher greifen kannst, spiele die oben beschriebene Übung zu dem Video. Das Schlagzeug spielt vier Zählzeiten vor - dann beginnst du zu spielen.
Bpm ist die Abkürzung für beats per minute und bedeutet, dass eine Minute in die angegebene Anzahl von Zählzeiten (Beats) unterteilt wird.

Schlagzeugrhythmus 60 bpm

Schlagzeugrhythmus 70 bpm

Schlagzeugrhythmus 100 bpm

Wenn du Fragen oder Tipps zum Gitarre lernen oder allgemein zum Thema Gitarre hast, kannst du mir hier eine Nachricht schicken.